Zwei Tage vor dem Saisonstart:

von Online-Redakteur Michael Batke am 08.08.2025 um 09:07 Uhr



Interview mit Aufstiegstrainer Oktay Güney

Im Anschluss an das letzte Testspiel am vergangenen Sonntag (10:1 gegen Bulmke) stellte sich unser Sportlicher Leiter und Coach der 1. Mannschaft für dieses Interview zur Verfügung.

❓Genau vor zwei Monaten, am 8. Juni, ist die SSV nach 17 Jahren wieder in die Westfalenliga aufgestiegen. Wie denkst du heute über diesen Tag und den Aufstieg?

Es war ein Weltklasse-Tag, den wir gemeinsam erlebt haben. Ich hatte vor ein paar Jahren schon einmal das Glück, in die Westfalenliga aufzusteigen. Das ich es jetzt mit dieser tollen Mannschaft wiederholen konnte, ist für mich immer noch unglaublich. Wir sind jetzt nach dem FC Schalke 04 der höchstspielende Verein in Gelsenkirchen, dass ist nochmal das i-Tüpfelchen auf diesen Erfolg. Mit ein bisschen Abstand realisiert man, was das für eine geile Geschichte war und ist.

❓In Hamm waren sicherlich von den 1000 Zuschauern 600 SSV-Fans. Was erhoffst du dir, was den Zuschauerzuspruch angeht, für die neue Saison?

Ich hoffe, dass wir die Euphorie in die Saison mitnehmen können. Vielleicht kommen jetzt auch ein paar Zuschauer mehr an die Löchterheide. Es war ein toller Tag, ich werde ihn nie vergessen und die Jungs wahrscheinlich auch nicht.

❓Unter deiner Regie (seit März) gab es inklusive Relegation eine Serie von 11 Spielen ohne Niederlage, trotz vieler Ausfälle. Was waren die Gründe für diesen Endspurt?

Die Gründe waren ganz einfach. Wir haben daran gearbeitet, dass wir keine Fußballmannschaft sind, sondern eine Familie. In vielen Spielen hatten wir kaum noch Spieler zur Verfügung. Ohne die A-Jugend hätte es nicht funktioniert. Es ist eine tolle Geschichte, dass wir so eine Jugendabteilung haben. Ich erinnere nur an das Spiel bei TuS Hannibal (0:0), wo Bartosz Odolinski vorher 90 Minuten für die A-Jugend spielte und dann nochmal 70 Minuten draufpackte, überragend! Es war eine komplette Vereinsleistung: Es gab Spiele wie gegen Langenbochum, wo wir 0:2 zurücklagen und (einschließlich mir) rote Karten kassierten und einer für den anderen da war, bis wir zu zehnt noch einen Punkt holten, der am Ende mitentscheidend war für Platz 2.

❓10 Spiele zu null, die zweitbeste Abwehr, 70% der Tore (42 von 60) in der 2. HZ. Das macht in Zahlen deutlich, wie abwehrstark und fit die Jungs waren, oder?

Die Mannschaft war topfit, als ich sie übernahm. Dafür verantwortlich war natürlich das alte Trainerteam! Diese Statistik wollten wir beibehalten und vor allem keine blöden Gegentore kassieren. Das hatten wir super hinbekommen. Es macht riesig Spaß, mit diesen Jungs zusammenzuarbeiten, auch in der Kabine passt es. Ich bin emotional voll bei dieser Familie. Es ist eine sehr junge Mannschaft (22,4). Wir haben jetzt ein paar neue Spieler, auch mit viel Erfahrung, dazugeholt. Wir sind alle stolz darauf, dass wir es geschafft haben. Jetzt wollen wir in die Saison starten und Vollgas geben!

❓Welche Schulnote würdest du der Saisonvorbereitung geben (8 Spiele, 4 Siege, 3 Remis, eine Niederlage)?

Ich würde uns eine 3 geben. Ich bin nicht so zufrieden mit der Vorbereitung. Viele haben gelacht über diesen großen Kader mit 29 Mann, doch wir hatten viele Ausfälle aufgrund von Verletzungen und Urlaub. Es gab Spiele, in denen wir nur mit 15 Spielern antraten. Die Verletzung von Semih Gülsoy tut natürlich richtig weh. Er ist ein Topjunge, charakterlich einwandfrei, bitter für ihn und uns, dass er sehr lange ausfällt. Tim Heinsen ist auch angeschlagen, hatte kaum eine Trainingseinheit. Was er genau hat können wir noch nicht sagen, der MRT-Bericht steht noch aus. Dazu kurieren Burak Günes und Tugi Altuntas weiterhin ihre Kreuzbandrisse aus. Ich werde nicht riskieren, sie zu früh einzusetzen. Sie sollen 100% fit werden. Von Toygar Mutluer erhoffe ich, dass er nach seinem Mittelfußbruch in den nächsten Wochen dazukommt. Marius Heck konnte zum Glück gegen Bulmke seine ersten Minuten spielen. Ediz Akcinar blühte in der Vorbereitung auf (fünf Tore) und ein Max Fleer wird gegen Bulmke eingewechselt und macht direkt zwei Tore. Insgesamt war es schwierig, weil ich gewisse Dinge einstudieren wollte und immer wieder Spieler fehlten. Trotz allem glaube ich, dass wir in ein paar Wochen auf dem Leistungsstand sind, um in dieser Liga mithalten zu können.

❓Frage zu Neuzugang (und Neffe!) Tarkan Yerek, der Toptransfer in diesem Sommer. In welcher Rolle siehst du ihn mit seiner zehnjährigen Oberligaerfahrung?

Ich wollte Takko schon öfter nach Buer holen, hatte aber nicht geklappt, weil er beruflich nicht konnte. Er ist ein überragender Fußballer. Er muss noch richtig fit werden, weil er in den letzten zwei Jahren nicht auf hohem Niveau trainiert hat. Takko wird der Taktgeber im Mittelfeld, er weiß wie er die Bälle spielen muss. Er wird noch besser werden, durch ihn werden andere besser, ein einwandfreier Charakter! Er hat übrigens beim Mannschaftsabend eine super Performance hingelegt. Takko hatte in Schonnebeck bereits mit Louis, Max und Hecki zusammengespielt. Wir haben jetzt noch mehr Konkurrenzkampf. Allein auf der 6er-Position haben wir Takko, Louis, Emre, Toygar, Kadir und Bartosz. Wir sind froh, dass er jetzt bei uns spielt. Ich glaube, Takko hat richtig Spaß bei uns!

❓Bei Fupa.net wurdest du nach deinen Aufstiegsfavoriten und nach dem Saisonziel gefragt (Obercastrop, Holzwickede und Disteln, Klassenerhalt für Buer). Kein Trainer hat die SSV genannt, im Gegensatz zu den Mitaufsteigern Hordel und Hagen. Warum laufen wir unter dem Radar?

Wir haben hier in Buer andere Voraussetzungen. Wenn man sieht, was z. B. Hordel für eine Platzanlage hat! Wir müssen damit zurechtkommen, was wir hier haben.

❓In dieser Westfalenligasaison wird man wieder viele schöne Sportanlagen bestaunen können. Was wünscht du dir in dieser Hinsicht für die SSV?

Ich hoffe, dass die Stadt GE irgendwann wach wird und die Fußballplätze (nicht nur in Buer) erneuert. Wenn man nach Herne schaut: Nur Herne 70 spielt noch auf Asche. Herne ist überhaupt für mich das beste Beispiel, mit unzähligen Westfalen-, Landesliga- und Bezirksligisten mit faszinierenden Platzanlagen. Die Stadt muss was machen, wenn man bedenkt, dass wir jetzt auch mit der C-Jugend in der Westfalenliga spielen, A- und B-Jugend Landesliga, insgesamt über 30 Mannschaften. Seit Jahren sind es immer nur Versprechungen (Drainage, Flutlicht, Zuwege). Es heißt immer, die Jugend muss gefördert werden: Wir tun es und werden nicht unterstützt!

❓Die Winterpause ist fast drei Monate lang. Wie sind die Pläne? Machen wir bei einigen Hallenturnieren mit?

Wir wollen gerne am Mitternachtscup in Herten teilnehmen (wenn wir eingeladen werden!) und bei den Hallenmasters in GE. Ich bin aber generell kein großer Hallenfan. Wir müssen sehen, wie die Hinrunde verläuft, aber eine kleine Pause haben sich die Jungs dann wahrscheinlich auch verdient.

Oktay, vielen Dank für das Interview. Die gesamte SSV-Familie wünscht euch eine tolle Saison und den Klassenerhalt!


Diesen Beitrag teilen

S.S.V. Buer